eigentlich glaube ich nicht an übersinnliches
höchstens vielleicht, ganz vielleicht an die kraft von mantras
beim joggen klappt das ganz gut
ich laufe weiter ich laufe weiter ich laufe weiter ich laufe weiter ich laufe weiter
und stehe – sieh an sieh an – plötzlich vor meiner haustür
oder nachts im bett, ruhelos und voller wilder gedanken
ich schlafe ein ich schlafe ein ich schlafe ein ich schlafe ein ich schlafe ein
und wache – schau her schau her – plötzlich am nächsten morgen auf
na also!
dann geht auch dieses eine hier noch
ui!
Sie sahen: Der unaufhaltsame Aufstieg des
Klappt doch ganz gut mit dem Mantra. Kannst du bitte eine Bedienungsanleitung in allen Sprachen verbreiten? Besonders in Englisch …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbarer Text! Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, super … und ganz aktuell: eine neu entdeckte Motte wurde nach Donald Trump benannt! Eine Motte! Da schlägt das Herz der Informatikerin, des Informatikers hoch, bis hinauf zum Mottenhimmel. Denn die Motte, englisch: bug ist in der Informatik der Inbegriff eines Fehlers. Weil sich so ein Vieh 1945, als die Rechner noch mit Relais arbeiteten, in einem solchen Relais festgesetzt hatte, nach langem Suchen von der Programmiererin Grace Hopper entdeckt und ins Bordbuch des Rechners eingeklebt wurde.
Seit dem ist Fehler = Motte = bug (und seit Neuem) = Donaldtrump!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
großartiger hinweis! die trumpmotte. trumklamotte. (wir sollten ihn bei gelegenheit einmal mit mottenkugeln bewerfen).
welcher geniale biologe hat sich denn das erlaubt, sehr mutig! oder vermutlich empfindet DT das noch als EHRE, in seinem grenzenlosen narzissmus…
Gefällt mirGefällt mir
Die story ist echt toll! Ist das historisch oder fiktion? Oder kann es sein, dass sich da auch ein kleiner feiner bug eingeschlichen hat? Hiess die findige dame wirklich ausgerechnet grace hopper, also grashuepfer?? (mind the rechtschreibfehler..
Gefällt mirGefällt mir
Ausnahmsweise mal keine fake news (hoffe ich). Die Trump-Motte habe ich aus der Berliner Zeitung, stand auch im Spiegel.
Und die Geschichte von der Grace Hopper und der Motte, die den Großrechner zu Fehlern gezwungen hat, und von ihr gefunden wurde, ist auch verbürgt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wenn man da länger draufschaut auf das verschwindende Trumpeltier, dann wird plötzlich alles ganz unscharf, so als hätte mit dem verschwundenen Trumpeltier auch die Sehkraft nachgelassen.
Und die Frage ist bei wem das Trumpeltier dann mantramäßig wieder auftaucht.
Z.B. als Jabberwock oder Brabbelback bei Lewis Carol: “ Es sunnte Gold, und Molch und Lurch krawallten rum im grünen Kreis, den Flattrings ging es durch und durch, sie quiepsten wie die Quiekedeis.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
möge er zumindest nicht im erdenkreis weiter rumkrawallen, das wünsch ich mir schnell noch dazu
Gefällt mirGefällt mir
ganz zauberhaft
Gefällt mirGefällt 1 Person