Die Zeit der Neujahrsempfänge neigt sich schon dem Ende zu. Es soll Menschen geben, die in dieser Zeit von einem Empfang zum nächsten springen. Bekanntlich benötigt man für derartige Anlässe eine Einladung. Leider habe ich keine bekommen – hat vielleicht die Post gestreikt?
Wie dem auch sei, ich mache das Beste daraus und gebe selbst einen Neujahrsempfang. Allerdings ist meine Wohnung etwas zu klein, nicht einmal ein Stehbankett in großem Stil wäre möglich. Dazu stehen schon zu viele herum, stehen in Schränken, Regalen, auf dem Schreibtisch, unter der Treppe … Überall diese Bücher.
Also gut, ich gebe einen Neujahrsempfang für Bücher.
Neben denen, die sowieso schon hier stehen, lade ich alle die ein, denen ich im vergangenen Jahr besondere Aufmerksamkeit gewidmet habe. Einen Teil der Gästeliste findet Ihr unter www.alphabettinen.de
Darüber hinaus lade ich noch weitere Bücher ein, die mich im vergangenen Jahr überrascht oder berührt haben.
Da wären zum Beispiel „Archipel“ (war Star in meinem vorigen Blogbeitrag) und vor allem „Eine Hand voll Sterne“ von Rafik Schami. Dieses Buch habe ich im Bücherregal einer Ferienwohnung neben vielen spanisch- und englischsprachigen Krimis, Psychothrillern und Reiseführern gefunden, es stand dort sicher schon seit einigen Jahren, und ist noch immer aktuell. Wir haben es innerhalb von zwei Tagen gelesen, es hat uns zu einem Jungen nach Damaskus geführt und nicht mehr losgelassen, bevor nicht die letzte Seite umgeblättert war, sehr empfehlenswert!
Außerdem überlege ich noch, ob ich nicht „Die Hauptstadt“ mit einladen sollte. Vielleicht würde es ja eine kleine Notiz in irgendeinem Feuilleton geben, dass dieses Buch von diesem Menasse trotz … , welch Skandal … , zu einem Neujahrsempfang geladen wurde. Das wäre doch mal etwas!
Stehen denn in diesen zu Neujahr empfangenen Büchern auch gute Vor-Sätze?
Gefällt mirGefällt mir
Zumindest so viele gute Sätze, dass man auf das VOR getrost verzichten kann.
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine schöne Idee!
Gefällt mirGefällt mir
Wäre mal ein schöner Neujahrsempfang, auf dem alle herumlaufen, Bücher aus den Regalen nehmen und darin herumlesen.
Gefällt mirGefällt mir